Breitbandkupferkopf

Der Kupferkopf

Agistrodon Contortrix Laticinctus





Schutzstatus:
keiner

Vorkommen:
 

Zentral- / Nordzentral-Texas, Zentral-Oklahoma, nördlich  bis Kansas.

Artbeschreibung:  Giftig

Der Breitband Kupferkopf erreicht eine Länge von rund 90 Zentimeter, in seltenen Fällen auch bis 1,2 Meter. Sein Rücken hat eine ockerfarbene Grundfärbung und ist mit breiten kupferroten Querbändern überzogen. Sein flacher und von der Form her dreieckiger Kopf setzt sich deutlich vom Körper ab. Der Kopf ist zu den Seiten hin heller gefärbt. Ein weißer Streifen verläuft von den Augen bis zum Mundwinkel. Die Schnauze läuft zur Spitze hin recht spitz zu. Die Pupillen sind senkrecht geschlitzt. Auffälliges Merkmal sind seine Lorealgruben, die sich zwischen Augen und Nasenöffnung befinden und deutlich sichtbar sind. Lorealgruben sind Organe, mit denen Grubenottern (Crotalinae) Temperaturunterschiede wahrnehmen können.

Terrarium:

Waldterrarium mit Kletterästen und Versteckmöglichkeiten. Substratgemisch aus sandiger Erde und Torf und Laub. Empfohlene Terrariengrösse für die Einzelhaltung ausgewachsener Tiere 90 x 45 x 45 cm. Bei Haltung eines zweiten Tieres zur Grundfläche 20% hinzurechnen. Lufttemperatur zwischen 21-27°C, nachts 16-22°C, Sonneninseln 30°C. Luftfeuchtigkeit 50-70%. 12 Stunden Beleuchtung. 

Ernährung:

Der Breitband Kupferkopf frisst alles was er überwältigen kann. Sein Spektrum reicht von Kleinsäugern wie Mäuse und Ratten, über Vögel, Reptilien, Amphibien bis hin zu Insekten.
Fortpflanzung:

In der freien Natur findet die Paarung in den Monaten April und Mai statt. Der Breitband Kupferkopf gehört zu den ei-lebendgebärenden (ovovivipar) Schlangen. Die Trächtigkeit dauert etwa 90 Tage. In den Monaten August und September schlüpfen bis zu 17 Jungschlangen, die eine Geburtslänge von 20 bis 25 cm haben. Kurz nach der Geburt häuten sie sich zum 1. Mal.

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden