S04 nur 1:1 in Rostock - Spiel kippte nach dem Ausgleich
Mehr als eine Halbzeit lang bestimmten die Knappen die Partie bei Hansa Rostock und führten verdient durch Gerald Asamoah. Doch ein "schwerwiegender Fehler" kostete den Schalkern beim 1:1 (1:0) einen wichtigen Auswärtssieg.
Zur Partie an der Ostsee hatte Trainer Slomka seine Startformation gegenüber der Heimniederlage gegen den KSC umgebaut: Routinier Darío Rodríguez rückte für Youngster Benedikt Höwedes auf die Position des linken Verteidigers, Carlos Grossmüller begann im Mittelfeld für Ivan Rakitic. "Er hat sich das durch sehr gute Trainingsleistungen verdient und für mich auch ein gutes Spiel gemacht", urteilte der Schalke-Coach nach dem Abpfiff über den Nationalspieler Uruguays.
Ähnliches galt für die gesamte Elf der Knappen im ersten Durchgang. "Wir hatten das Spiel gut im Griff, standen hinten ganz vernünftig und haben uns Chancen herausgespielt", analysierte Slomka und schlussfolgerte: "Somit sind wir verdient in Führung gegangen." Eine von vier echten Torchancen nutzte Gerald Asamoah mit einer sehenswerten Direktabnahme zum 0:1 (33.).
Eine solche Möglichkeit besaßen die Hausherren nicht, wobei Victor Agali einmal in aussichtsreicher Position nur durch ein Foulspiel von Bordon gebremst werden konnte, das dem S04-Kapitän zu Recht eine Verwarnung einbrachte (28.). "Ich habe eigentlich gedacht, dass wir vor dem Wechsel viel mehr nach vorn machen würden. Wir haben aber Halbzeit zu sehr in der eigenen Hälfte kombiniert. Uns ist es nicht gelungen, das Spiel in die gegnerische Hälfte zu verlagern", benannte Hansas Trainer Frank Pagelsdorf die Defizite seiner Elf vor der Pause.
Dies schien sich nach Wiederanpfiff zunächst fortzusetzen, bis Rostocks Marc Stein einen Abwurf, den Torhüter Manuel Neuer Rafinha zurollen wollte, abfing und zum 1:1 ins leere Tor spitzelte (56.). "Das war ein schwerwiegender Fehler, danach ist das Spiel gekippt", so Slomka. Der unerwartete Ausgleich beflügelte die Rostocker. "Wir haben wesentlich mutiger und zielstrebiger nach vorn gespielt", freute sich Pagelsdorf. Das führte sogar dazu, dass Neuer mit einer starken Parade Rahns Kracher aus 18 Metern an die Latte lenken musste, um einen Rückstand zu verhindern (66.).
Anschließend tat sich auf beiden Seiten nicht mehr viel, sieht man von einer zweifelhaften Elfmeter-Forderung der Hausherren nach einem Duell zwischen Bordon und Kern (69.), sowie einer nicht geahndeten Tätlichkeit von Agali gegen den Schalker Abwehrchef ab (79.). "Im Endeffekt muss man beide Halbzeiten zusammen sehen. Daher ist das Unentschieden auch verdient", sagte Pagelsdorf - und Mirko Slomka stimmte ihm zu.
Rostock: Wächter - Langen, Sebastian, Orestes, Stein - Kern, Bülow (90.+2 Beinlich), Rathgeb, Rahn - Agali, Hähnge (57. Dorn)
Schalke: Neuer - Rafinha, Westermann, Bordon, Rodriguez - Jones, Ernst, Bajramovic (84. Rakitic) - Grossmüller - Asamoah (76. Larsen), Kuranyi
Tore: 0:1 Asamoah (33.), 1:1 Stein (56.)
Schiedsrichter: Sippel (München)
Zuschauer: 29.000 (ausverkauft)
Gelbe Karten: Langen (2), Kern (3), Hähnge, Agali (2) - Bordon (3), Kuranyi (2)